Blutdruck - Regulierung durch die Praxis

Blutdruck-Messungen

Einige Teilnehmer haben über einen Zeitraum von ca. 1 Monat ihren Blutdruck gemessen, und zwar jeweils vor den Übungen und nach den Übungen; die Übungszeit schwankte zwischen etwa 15 bis 60 min.


Als Ergebnis kann man feststellen, dass der Blutdruck in der Regel nach den Übungen sich einem Normalwert genähert hat (zwischen 110 und 130 syst. und 70-85 diast.), d.h. er ist immer leicht gefallen bzw. auf gleichem Niveau geblieben, wenn der Eingangswert auch in normalem Bereich war. Also zwischen 120 und 130 syst. und um den Wert von 70-85 diast.

In einigen wenigen Fällen, wo die Ausgangswerte niedrig waren, fiel die zweite Messung (nach den Übungen) höher aus, d.h. sie näherte sich wieder den Normalwerten. Ähnliches gilt für relativ hohe Ausgangswerte (z.B. 152/89 mmHg), die nach der Übung deutlich niedriger wurden (in dem Fall 124/84).

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Blutdruck nach den Übungen sich einem gesunden Maß angenähert hatte, falls er zuvor erhöht oder zu niedrig war.