Elsaß-Reise 2019

Feng Shui - Reise ins Elsaß
Der Sommer 2019 führte uns zu einer Feng-Shui Reise ins Elsaß und nach Lothringen. Wir ließen die Geheimnisse der Landschaft auf uns wirken und konnten Einblicke gewinnen in die Zusammenhänge von Landschaft, Bodenschätzen und den Auswirkungen für die Menschen, die dort leben.
Die weiten Waldgebiete boten reichlich Holz für die Herstellung von Holzkohle. Diese wurde benutzt, um damit die ebenfalls hier vorkommenden Erze zu Eisen und Stahl zu schmelzen. Andere Rohstoffe aus den Tiefen der Erde ließen eine bedeutende Glasherstellung hier entstehen. Zuletzt ließen wir uns auch noch erklären, wie Kohle, Wasserkraft und zum Teil von weither eingeführte Rohstoffe, wie Quarz-Kiesel von der Küste der Normandie, zu wunderschönem und weithin berühmtem Porzellan wurden in Sarreguemines.

Wir erlebten das Zusammenwirken der 5 Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz in der direkten Betrachtung von Landschaft und den Erzeugnissen.
Wir erkundeten die Burg Fleckenstein, hoch gelegen auf einer Felsspitze mit weitem Blick in die umliegenden Täler. Nach dem Aufstieg konnten wir das starke Qi der Anlage spüren, aber auch feststellen, dass dies auch für die ehemaligen Bewohner der Burg bedeutet haben muß, dass sie ebenfalls mit einem kräftigen Qi ausgestattet sein mußten. Dies nicht allein wegen der Lage hoch über dem Tal, die einen mühseligen Aufstieg verursachte, und dem Wasser, das aus sehr tiefem Brunnen nach oben gebracht werden mußte. Hier oben pfiff der Wind ganz ordentlich, und man konnte sich leicht vorstellen, dass Menschen mit schwacher Konstitution hier leicht von Krankheiten erfaßt werden konnten.

Die Übernachtung an einem wunderschönen See in der Nähe von Sarreguemines bot uns morgens die Gelegenheit, vor dem Frühstück am Wasser zu praktizieren und das morgentliche Qi aufzunehmen.


Mit dem Schiff ging es zurück nach Saarbrücken, wo unser Bus uns erwartete und nach zwei erlebnisreichen Tagen zurück nach Hause brachte.